Kennt ihr Schlammläufe (mud runs)? Große Hindernis-Parcours mit viel Klettern, Teamwork, Matsche, Schaum und Wasser. Als Zuschauerin und wie-wild-Anfeuererin, war ich am Wochenende in Duisburg bei Xletix Kids.
Für mich selbst, bin ich nicht mal auf die Idee gekommen, dass das Spaß machen könnte. Ganz selbstverständlich bin ich davon ausgegangen, dass ich viel zu unsportlich bin und mich in der Gruppe der Schlammläufer fehl am Platz fühlen würde. Mich hat aber beim Zuschauen nicht nur das Mitfiebern gepackt hat, sondern auch eine kribbelige Neugier. Mitlaufen, lauter kleine Drecksprossen im Gesicht, ausprobierend, wie und ob ich über die Hindernisse komme. Ich will das auch. Stolz, aber eben auch ein bisschen neidisch habe ich dem tollen Vater-Sohn-Erschöpfungs-Freude-Zieleinlauf zugesehen. Geschafft!
Schade eigentlich, sowas aus Scham nicht zu machen, statt aus Spaß auszuprobieren. Schamgefühl, wo es nichts zu schämen gibt, als Bremse kenne ich gut. Je älter ich werde, desto öfter gelingt es mir, es zur Seite zu schubsen und loszulaufen. In meiner Theorie bin ich damit nicht alleine. Wenn ich mich so umschaue, sehe ich Freundinnen gerade mutig werden und neues Ausprobieren. Richtig schön. Fitzken Dusel am Älterwerden. Nächstes Jahr am 07.05.2023 trau ich mich: ab in die Matsche!




