Ich freu mich eigentlich immer über unseren tollen Quitten-Baum. Gerade blüht der Baum. Vorfreude auf leckere Quitten! Fitzken Dusel! Das Wasser läuft schon im Mund zusammen.
Doch die Früchte sind etwas widerspenstig. Hart und ohne Kochen eigentlich nicht genießbar. Zum Glück habe ich mir letztes Jahr schon Mus eingekocht, um jederzeit reagieren zu können.
Hier kommt ein altes Familienrezept mit Quittenmus, Quitten in leckerer Form abseits des allseits bekannten Quittengelees:
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 200 g Butter
- 40 g (zwei Esslöffel) Zucker
- ein Eigelb
- abgeriebene Schale einer Zitrone
- eine Prise Salz
Mürbeteig herstellen 1 Stunde ruhen lassen Springform ausfetten
Für den Belag: 1 Glas Quittenmus: (hier steht wies frisch gemacht wird)
Quittenmus frisch machen
Tipp: Ist nicht wie Apfelmus, eigentlich nur um es zu mischen oder weiter zu verarbeiten. Kann man einfach in ein altes Glas einmachen und gut zwei Jahre verwenden.
- 750g Quitten
- 3/8 l Wasser
- 30g Zitronat
- 250g Zucker (das wird nicht zu süß, denn die Früchte sind recht herb)
- abgeriebene Schale einer Zitrone
alles zusammen in 15-20 Minuten zu einer geleeartigen Masse einkochen BRENNT LEICHT AN, VORSICHT!
für den Guss:
- drei Eier
- zwei Eigelb
- 100 g Zucker
zusammen schaumig rühren
- 100 g gemahlene Mandeln
- abgeriebene Schale einer Zitrone
- 25 cm Liter Zitronensaft
- vier Esslöffel von der abgekühlten Quittenmasse (Mus)
Quittenmus auf dem Teig-Boden verteilen die Creme darüber geben
unterste Schiene (ober- und unter-Hitze) bei 230° 60 Minuten backen
nach 40 Minuten Backzeit
- 30 g Semmelbrösel
- ein Teelöffel Zimt
- Zwei Esslöffel Zucker
- 50 g Butterflöckchen
mischen.
auf den Kuchen geben und fertig backen!
Guten Appetit ! Ist recht gehaltvoll und sättigend, aber voll gut!