Wie soll Fitzken Dusel auftreten, was bleibt in Erinnerung? Was bedeutet es uns? Was verbinden wir damit?- Kennt ihr das auch… irgendwie liegt es auf der Zunge… aber es will einfach nicht so recht raus. …? Mir geht es mit unserem Logo so.
Meine Assoziationen:
Wie fühlt sich ein Fitzken Dusel an? :
Das Herz hüpft oder es züpft mehr, wie ein Schüsselchen Sahne, süß und gleichzeitig cremig vollmundig, hinterlässt im ganzen Bauch ein Wohlgefühl, das hinter dem Kopf und dem Rücken herunter streicht…. Am Gaumen läuft das Wohlgefühl zusammen, kreist über die hintere Zunge und ergießt sich in das ganze Sein…Das Rockzipfelchen, an das man sich klammert, der Teil des Tages, der Wonne und Muße in einen Moment zusammenstaucht, wenn mehr nicht zu kriegen ist – das Lächeln einer fremden Spaziergängerin, umsonst geschenkt, Wärme über dem Magen, das Kinderlächeln, der eine Moment, ein Augenblick aus dem Augenwinkel, in das wonnige Gesicht mit den runden rosigen Wangen und die Freude in den Augen strahlen sehen – Leben, Herzkick, – ein schönes Kaffeeschälchen, eine wunderbar runde Tonschüssel, tonig und erdig, in ein Glas mit Murmeln oder Erbsen fassen – den Pinsel auf dem Papier spüren – der Sonnenschein auf meiner Haut, die Luft, die morgens durchs geöffnete Fenster strömt, die durch die Nase frisch und kühl, erfrischend in die Lunge strömt, Fäden von mit Tau betropftem Gras und Nachtkühle mit sich bringend, schon herbstschwanger, – der Duft von frisch gemahlenem Kaffee, Noten von Herb und Sauer, duftig, genussvoll versprechend, – Klavierhände des eigenen Kindes, die Klänge, Melodien erzeugen, in die Luft entströmend, erfüllend, tanzend – Schmetterling auf der Hand, Glück, fitscht weg, nicht zu halten…
Warum nicht social media fragen?
Was ist das Quäntchen Glück, das Fitzken Dusel für dich?